Schaden am Automatikgetriebe – Wandler, Differential, Lager, Automatikgetriebe

Schaden am Automatikgetriebe – Wandler, Differential, Lager, Automatikgetriebe

Was kann an einem Automatikgetriebe defekt sein? Wir haben typische Symptome und Schadensbilder zusammengestellt. Treten Leistungsprobleme oder ungewohnte Störgeräusche am Automatikgetriebe auf, ist die zeitnahe Prüfung in der Fachwerkstatt absolut empfohlen. Oft lassen sich gerade erst entstehende Probleme am Automatikgetriebe kostengünstig und schnell beheben, die sich ohne Behandlung bis zum […]

mehr Infos...
Getriebeschaden | Symptome, Ursachen, Kosten

Getriebeschaden | Symptome, Ursachen, Kosten

Nur selten geht ein Getriebe so richtig ohne Vorwarnung kaputt. Wenn ein Getriebe ein Problem entwickelt, kündigt sich das eher meist hörbar und spürbar an. Normalerweise laufen Schaltvorgänge recht unbeachtet ab. Wenn dem Fahrer oder der Fahrerin des Fahrzeugs während des Schaltens etwas Ungewöhnliches auffällt, weist das meist auf ein […]

mehr Infos...
Bekannte Probleme am Getriebe bei Fahrzeugen von Renault

Bekannte Probleme am Getriebe bei Fahrzeugen von Renault

Fahrzeuge der Marke Renault erfreuen sich eines guten Rufs. Die breite Fahrzeugpalette bietet für jeden Bedarf ein geeignetes Fahrzeug. So kann durch geänderte Lebensumstände jederzeit auf ein größeres, kleineres oder E-Auto von Renault gewechselt werden. Dennoch können auch am Getriebe eines Renault Fehler auftreten. Bekannte Probleme haben wir zusammengefasst. Wir […]

mehr Infos...
Typische Probleme bei Audi Automatikgetrieben

Typische Probleme bei Audi Automatikgetrieben

Immer mehr Autofahrer schwören auf eine automatische Gangschaltung in ihrem Wagen. Die Vorteile liegen auch klar auf der Hand: Das manuelle Schalten entfällt, eine Sprit sparende Fahrweise wird ermöglicht und auch das Anfahren an steilen Hängen wird enorm erleichtert.

mehr Infos...
Typische Probleme bei BMW Automatikgetrieben

Typische Probleme bei BMW Automatikgetrieben

Ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe kann durchaus seine Vorteile haben. Leider sind diese genau so wenig frei von Fehlern, wie ein normales Handschaltgetriebe. Es gibt nahezu keinen Hersteller, bei dem es früher oder später nicht zu Mangelerscheinungen kommt.

mehr Infos...
Typische Probleme Automatikgetriebe Seat

Typische Probleme Automatikgetriebe Seat

Fahrspaß mit Seat Seat steht für Leidenschaft, Design und Qualität. Egal für welches Modell Sie sich entscheiden, individueller Fahrspaß und Zufriedenheit sind garantiert. Sicherheit ist oberstes Gebot. Seat bedeutet einfach “ Technik die begeistert „!

mehr Infos...
Typische Probleme bei Opel Automatikgetrieben

Typische Probleme bei Opel Automatikgetrieben

Unsere Familienkutsche ist ein zehn Jahre alter Opel Zafira mit Automatik. Deshalb kann ich Ihnen einen langjährigen Testbericht über die typischen Probleme anbieten. Durch das Automatikgetriebe verbraucht der Zafira ca. einen Liter mehr Benzin, als ein Nichtautomatikauto. Ich habe schon viele verschiedene Fahrvarianten ausprobiert, um den einen Liter Mehrverbrauch durch […]

mehr Infos...
Typische Probleme bei Toyota Automatikgetrieben

Typische Probleme bei Toyota Automatikgetrieben

Ein typisches Toyota Automatikproblem ist, das man sich buchstäblich hin- und hergerissen fühlt. Das rührt daher, dass der Körper beim Beschleunigen zurückgeht, dann macht man eine kurze Schaltpause, der Körper geht nach vorn und man beschleunigt wieder und dann geht der Körper wieder zurück. Wenn man kurz mit dem Gas […]

mehr Infos...
Typische Probleme bei Mercedes Automatikgetrieben

Typische Probleme bei Mercedes Automatikgetrieben

Probleme bei Automatikgetrieben von Mercedes können unabhängig vom Baujahr der Automarke auftreten. Durch sichtbare Späne in der Ölwanne muss man mit Getriebeteilen in der Ölwanne, Wandler und im gesamten Ölkreislauf rechnen. Bei solchem Geschehen kann man damit rechnen, dass das Getriebe bald beschädigt ist.

mehr Infos...
Häufige Probleme bei Automatikgetrieben

Häufige Probleme bei Automatikgetrieben

Wasser im Automatikgetriebe Umschaltschwierigkeiten beim erhitztem Automatikgetriebe (ggf. einwandfreie Funktionalität im kalten Zustand) Das Fahrzeug fährt im kalt gar nicht los Das Automatikgetriebe schaltet im kalten Zustand nicht funktionsgemäß hoch (ggf. nach 2 km ist die volle Funktionalität des Automatikgetriebes wieder hergestellt)

mehr Infos...