Getriebe und Automatikgetriebe Reparatur BMW X Serie

Getriebe und Automatikgetriebe Reparatur BMW X Serie

Getriebe und Automatikgetriebe Reparatur BMW X Serie Haben Sie Probleme mit dem Steptronic Getriebe an einem Fahrzeug der BMW X Serie? Oder haben Sie unangenehme Geräusche, wo Sie als Verursacher das Getriebe vermuten? Wir überprüfen Ihr Fahrzeug und übernehmen die Reparatur für das Schaltgetriebe oder Steptronic-Automatikgetriebe im BMW.

mehr Infos...
Motorbremse oder Rollen im Leerlauf

Motorbremse oder Rollen im Leerlauf

Motorbremse oder Rollen im Leerlauf Beim Einfahren in Tempolimit-Bereiche oder vor einer roten Ampel muss das KFZ verlangsamt oder zum Stillstand gebracht werden. Die meisten Autofahrer nutzen hierfür die bremsende Kraft des Motors bei eingelegtem Gang oder schalten das Getriebe in den Leerlauf.

mehr Infos...
Schalt- und Automatikgetriebe schonen

Schalt- und Automatikgetriebe schonen

Schalt- und Automatikgetriebe schonen „…Einen schönen Gruß vom Getriebe, der Gang ist drin!..“ Spätestens, wenn irgendwo im Straßenverkehr bei einem Schaltvorgang ein kreischendes Geräusch zu hören ist, machen sich die meisten Gedanken über getriebeschonendes Verhalten.

mehr Infos...
Der Ölwechsel beim Automatikgetriebe und beim Schaltwagen

Der Ölwechsel beim Automatikgetriebe und beim Schaltwagen

Was macht das Öl im Getriebe? Das Öl im Fahrzeuggetriebe minimiert die Reibung und verringert so den Verschleiß. Die entstehende Reibungswärme wird durch das Getriebeöl gleichmäßig verteilt. Das Getriebeöl nimmt ebenfalls den entstehenden Abrieb von Zahnrädern und Bauteilen auf. So kann sich dieser nicht ablagern.

mehr Infos...
Zunehmende Mehrstufigkeit im Automatikgetriebe

Zunehmende Mehrstufigkeit im Automatikgetriebe

Zur Verbesserung der Fahrleistung werden immer mehr Gänge und eine höhere Spreizung im Automatikgetriebe entwickelt. Eine höhere Spreizung, die das Verhältnis zwischen kleinster und größter Übersetzung eines Getriebes angibt, ermöglicht die genauere Übersetzung des Fahrzeugs.

mehr Infos...
Typische Probleme bei Audi Automatikgetrieben

Typische Probleme bei Audi Automatikgetrieben

Immer mehr Autofahrer schwören auf eine automatische Gangschaltung in ihrem Wagen. Die Vorteile liegen auch klar auf der Hand: Das manuelle Schalten entfällt, eine Sprit sparende Fahrweise wird ermöglicht und auch das Anfahren an steilen Hängen wird enorm erleichtert.

mehr Infos...
Typische Probleme bei BMW Automatikgetrieben

Typische Probleme bei BMW Automatikgetrieben

Ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe kann durchaus seine Vorteile haben. Leider sind diese genau so wenig frei von Fehlern, wie ein normales Handschaltgetriebe. Es gibt nahezu keinen Hersteller, bei dem es früher oder später nicht zu Mangelerscheinungen kommt.

mehr Infos...
Pflege von Automatikgetrieben

Pflege von Automatikgetrieben

Der Preiskampf auf dem Automobilmarkt ist groß. Sparpotenziale sind ein interessantes Gebiet. Das Getriebe und noch mehr das Automatikgetriebe sind zwei Bauteile, bei denen der Wettbewerb alle Sparpotenziale fordert.

mehr Infos...
Typische Probleme Automatikgetriebe Seat

Typische Probleme Automatikgetriebe Seat

Fahrspaß mit Seat Seat steht für Leidenschaft, Design und Qualität. Egal für welches Modell Sie sich entscheiden, individueller Fahrspaß und Zufriedenheit sind garantiert. Sicherheit ist oberstes Gebot. Seat bedeutet einfach “ Technik die begeistert „!

mehr Infos...
Typische Probleme bei Toyota Automatikgetrieben

Typische Probleme bei Toyota Automatikgetrieben

Ein typisches Toyota Automatikproblem ist, das man sich buchstäblich hin- und hergerissen fühlt. Das rührt daher, dass der Körper beim Beschleunigen zurückgeht, dann macht man eine kurze Schaltpause, der Körper geht nach vorn und man beschleunigt wieder und dann geht der Körper wieder zurück. Wenn man kurz mit dem Gas […]

mehr Infos...
Vor- und Nachteile: Wandler Automatikgetriebe

Vor- und Nachteile: Wandler Automatikgetriebe

Vorteile Wandler Automatikgetriebe: Die Vorteile eines Wandler Automatikgetriebes sind zum einen ein höherer Fahrkomfort weil während der Fahrt nicht geschaltet werden muss. Dies ist vor allem für Menschen mit Behinderungen eine große Hilfe, trotz der Behinderung Auto fahren zu können.

mehr Infos...
Typische Probleme bei Mercedes Automatikgetrieben

Typische Probleme bei Mercedes Automatikgetrieben

Probleme bei Automatikgetrieben von Mercedes können unabhängig vom Baujahr der Automarke auftreten. Durch sichtbare Späne in der Ölwanne muss man mit Getriebeteilen in der Ölwanne, Wandler und im gesamten Ölkreislauf rechnen. Bei solchem Geschehen kann man damit rechnen, dass das Getriebe bald beschädigt ist.

mehr Infos...
höherer Verbrauch bei Automatikgetrieben?

höherer Verbrauch bei Automatikgetrieben?

Spätestens seit der Einführung der neuen Sechsgang-Automatikgetriebe sind Diskussionen über Verbrauchsvorteile von manuellen Getrieben passé. Eine höhere Gangzahl und Getriebespreizung in Kombination mit einer schnellen Wandlerüberbrückung führt bei einigen Motor-Automatikgetriebe-Kombinationen zu niedrigeren Normverbrauchswerten. Zudem ist eine acht Stufen-Automatik für Neufahrzeuge derzeit das Maß. In der Praxis dürfte der Vorteil gegenüber […]

mehr Infos...
Das angeblich geringere Beschleunigungsvermögen

Das angeblich geringere Beschleunigungsvermögen

Für verschiedene Fahrzeuge wie Audi oder Mercedes mit 6- Gang Schaltgetriebe und Automatikgetriebe sind vom Hersteller mit 7.9 Sekunden 0 -100 angegeben! Also ist es teilweise eine Frage des Getriebes. Die neueren Modelle sind technisch so gut entwickelt, dass es keine Nachteile im Vergleich zu einen Schaltgetriebenen gibt.

mehr Infos...
Häufige Probleme bei Automatikgetrieben

Häufige Probleme bei Automatikgetrieben

Wasser im Automatikgetriebe Umschaltschwierigkeiten beim erhitztem Automatikgetriebe (ggf. einwandfreie Funktionalität im kalten Zustand) Das Fahrzeug fährt im kalt gar nicht los Das Automatikgetriebe schaltet im kalten Zustand nicht funktionsgemäß hoch (ggf. nach 2 km ist die volle Funktionalität des Automatikgetriebes wieder hergestellt)

mehr Infos...
Seat Leon

Seat Leon

Der Seat Leon wird seit 1999 gebaut und zählt zu den Fahrzeugen der Kompaktklasse. Er ist bisher in zwei Baureihen erschienen, die in 1M und 1P eingeteilt wurden. Der Seat Leon ist ausschließlich als 5-türiges Schrägheck erhältlich und zählt als Nachfolger des Seat Ronda.

mehr Infos...
Seat Arosa

Seat Arosa

Der Seat Arosa wurde von 1997 bis 2004 hergestellt und ist größtenteils baugleich mit dem VW Lupo. Er wird zur Klasse der Kleinstwagen gezählt. Der Seat Arosa gilt als Nachfolger des Seat Marbella und wird ausschließlich als 3-türiges Steilheck produziert.

mehr Infos...
Seat Altea

Seat Altea

Der Seat Altea wird seit 2004 hergestellt und zählt zur Klasse der Kompaktvans. Er ist ausschließlich als 5-türiges Steilheck erhältlich und basiert auf der Plattform des VW Golf.

mehr Infos...
Mitsubishi

Mitsubishi

Mitsubishi Pajero Der Mitsubishi Pajero wird seit 1982 hergestellt und zählt zur Klasse der Geländewagen. Er wurde bisher in vier Generationen gefertigt, die in L040, V20, V60 und V80 eingeteilt sind.

mehr Infos...
Jaguar XF

Jaguar XF

Der Jaguar XF wird seit 2008 gebaut und zählt zu den Fahrzeugen der oberen Mittelklasse. Er wird wie sein Vorgängermodell, der Jaguar S-Type, ausschließlich als 4-türiges Stufenheck gefertigt. Technisch ist der Jaguar XF stark an das Jaguar XK Coupè angelehnt. Diesem wurden unter Anderem die Bodengruppe, das Fahrwerk und der […]

mehr Infos...
Chrysler PT Cruiser

Chrysler PT Cruiser

Der Chrysler PT Cruiser wird seit 2000 gebaut und zählt zu den Fahrzeugen der Kompaktklasse. Er wird als 5-türiges Steilheck und als 3-türiges Cabriolet hergestellt.

mehr Infos...
BMW 6er

BMW 6er

Die BMW 6er Serie ist in zwei Baureihen eingeteilt. Die erste Baureihe (E24) wurde von 1976 bis 1989 hergestellt. Die aktuelle Baureihe (E63) wird seit 2003 produziert.

mehr Infos...
VW Golf

VW Golf

VW Golf I, Cabrio, Stufenhecklimousine, VW Jetta, Der erste VW Golf wurde von 1974 bis 1983 als Nachfolger des VW Käfer gebaut. Er zählt zur Kompaktklasse und war als 3-türige und 5-türige Limousine, als 2-türiges Cabrio, als 2-türiges Stufenheck und als 4-türige Stufenhecklimousine unter der Bezeichnung VW Jetta erhältlich.

mehr Infos...
Opel Combo

Opel Combo

Opel Combo & Opel Kadett Der Opel Combo ist eine Kastenwagenversion, welche seit 1986 gebaut, und bei Opel als eigenständige Markenbezeichnung für Personen- und Nutzfahrzeuge geführt wird. Erstmals ist dieser auf Basis des Opel Kadett E von 1986 bis 1994 gebaut worden. Die offizielle Bezeichnung lautete Opel Kadett E Combo.

mehr Infos...
Reparatur Mercedes

Reparatur Mercedes

Mercedes-Benz C-Klasse Die Mercedes-Benz C-Klasse umfasst drei Baureihen, die in W-202, W-203 und W-204 eingeteilt sind und wird seit 1993 bis heute hergestellt. Die Fahrzeuge der Mercedes C-Klasse zählen zu den Mittelklassefahrzeugen.

mehr Infos...
Ford Fusion

Ford Fusion

Ford Fusion Der Ford Fusion wurde von 2003 bis 2007 gebaut und zählt zur Klasse der Minivans. Technisch basiert der Fusion auf dem Ford Fiesta und ist ausschließlich als 5-türiges Steilheck erhältlich.

mehr Infos...
Opel Corsa

Opel Corsa

Opel Corsa Hersteller des Opel Corsas ist die Adam Opel GmbH. Der Corsa wird seit 1983 bis heute gebaut. Es entstanden bis heute 4 Baureihen, die in A bis D aufgeteilt sind. Der Opel Corsa A wurde von 1983 bis 1993 gebaut und erschien als 3 bzw. 5türiges Schrägheck sowie […]

mehr Infos...
VW Touareg

VW Touareg

VW Touareg, Sport Utility Vehicle (SUV), 09D AWTR69SN 6-Gang Automatikgetriebe Der VW Touareg wird seit 2002 gebaut und zählt zur Klasse der Sport Utility Vehicles (SUV).

mehr Infos...
Automatikgetriebe Peugeot 207

Automatikgetriebe Peugeot 207

Peugeot 207 SW (Cabrio), 206, 2-tronic 5-Gang Der Peugeot 207 wird seit 2006 bis heute gebaut und zählt zur Klasse der Kleinwagen. Er gilt als Nachfolger des Peugeot 206 und wird als 3 und 5-türiges Schrägheck, als 5-türiger Kombi unter der Bezeichnung Peugeot 207 SW und als Cabrio mit dem […]

mehr Infos...
Automatikgetriebe Opel Meriva

Automatikgetriebe Opel Meriva

Opel Meriva Der Opel Meriva wird seit 2003 bis heute auf Basis des Opel Corsa C hergestellt. Seit 2006 wird auch eine Faceliftversion angeboten. Der Meriva ist ein Minivan und als 5-türiges Steilheck erhältlich. Man kann sich zwischen den 1,4 – 1,8 Liter (64-132 KW) Ottomotorenvarianten und den 1,3 – […]

mehr Infos...
Automatikgetriebe Ford Focus

Automatikgetriebe Ford Focus

Ford Focus Der Ford Focus wird seit 1998 bis heute gebaut und ist der Kompaktklasse zu zurechnen. Er ist bis dato in zwei Baureihen erschienen, die in MK1 und MK2 eingeteilt sind. Als Vorgängermodell gilt der Ford Escort. Der Ford Focus ist als 3 und 5-türiges Schrägheck, als 4-türiges Stufenheck, […]

mehr Infos...
Automatikgetriebe Citroen C1

Automatikgetriebe Citroen C1

Citroen C1 Der Citroen C1 wird seit 2005 hergestellt und zählt zur Klasse der Kleinstwagen. Er ist als 3 und 5-türiges Steilheck erhältlich. Er ist technisch nahezu Baugleich mit dem Toyota Aygo und dem Citroen C1, da alle drei im TPCA-Werk (Toyota – Peugeot – Citroen Gemeinschaftswerk) im tschechischen Kolin […]

mehr Infos...
Automatikgetriebe Audi A6

Automatikgetriebe Audi A6

Audi A6 Der Audi A6 wird seit 1994 bis heute gebaut und ist seitdem in drei verschiedenen Baureihen, welche in C4, C5 und C6 eingeteilt wurden, erschienen. Der A6 zählt zur oberen Mittelklasse und gilt als Nachfolger des Audi 100. Die Erste Baureihe des A6, also der Audi A6 C4, […]

mehr Infos...
Automatikgetriebe Audi A4

Automatikgetriebe Audi A4

Audi A4 Der Audi A4 wird seit 1994 bis heute hergestellt und gilt als Nachfolger des Audi 80. Er ist bisher in vier Baureihen erhältlich, die in Nachfolge an den Audi 80 in B5, B6, B7 und B8 eingeteilt sind. Er zählt, ebenso wie sein Vorgängermodell zur Klasse der Mittelklassefahrzeuge.

mehr Infos...
Automatikgetriebe Audi

Automatikgetriebe Audi

Audi 80 Der Audi 80 wurde von 1972 bis 1995 gebaut und zählt zur Klasse der Mittelklassewagen. Er erschien in vier Baureihen, welche in B1, B2, B3 und B4 eingeteilt sind. Es werden hier nur die letzten Beiden Baureihen behandelt, da nur diese mit einem Automatikgetriebe erhältlich waren. Der Audi […]

mehr Infos...
Automatikgetriebe Stuttgart

Automatikgetriebe Stuttgart

Automatikgetriebe für Dietmar aus Stuttgart Frage D: Ich hatte meinen Mercedes für einige Jahre auf Eis gelegt. Nun habe ich Ihn wieder aus der Garage geholt und flott gemacht. Allerdings knackt und kracht das Automatik Getriebe nun sehr laut. Dafür reicht es schon, wenn ich den Wagen leicht nach Vorn […]

mehr Infos...
Automatikgetriebe Nürnberg

Automatikgetriebe Nürnberg

Automatikgetriebe Nürnberg Citroen Frage: Hallo Herr Sokatschev, mein Citroen XXX mit Automatikgetriebe hat keinen Rückwärtsgang mehr. Wenn ich auf D schalte fährt der es ganz normal. In N und R läuft der Wagen in ersten Gang vorwärts.

mehr Infos...
Automatikgetriebe Köln

Automatikgetriebe Köln

Automatikgetriebe Reparatur in Köln Frage: Sehr geehrte Damen und Herren, mein VW hat nach 127.000 km ein defektes Automatikgetriebe. Ist das normal? Meine VW Werkstatt in Köln behauptet, dass diese Getriebe normalerweise nur sehr selten oder gar nicht kaputt gehen. „Nur bei mir währe das Getriebe so schnell Kaput gegangen“. […]

mehr Infos...
Automatikgetriebe Hamburg

Automatikgetriebe Hamburg

Frage1: Sehr geehrte Herr Sokatschev, ich habe einen VW Golf 3 Automatikgetriebe Variant Bj. 11/96 – 1.6 Liter mit 74KW und 101 PS. Ich würde jetzt gerne nach etwa 160.000 km das Getriebe (zur reinen Werterhaltung) überholen lassen. Bisher habe ich keinerlei Probleme mit dem Getriebe gehabt.

mehr Infos...
Automatikgetriebe Dresden

Automatikgetriebe Dresden

Frage F: Hallo Herr Sokatschev, ich habe mich mit meinem VW Sharan schon in 3 Werkstätten bei uns in Dresden gegeben aber die haben mir alle gesagt das mein Automatikgetriebe kaputt ist und sie mir ein neues von VW einbauen müssen. Ich habe das folgende Problem:

mehr Infos...